Digitale Demokratie

Digitalisierung und Öffentlichkeit in Brasilien

Ein Jahr des Projektes „Digitale Demokratie“

Wie lassen sich die Auswirkungen messen und digitale Werkzeuge zur Stärkung des demokratischen Prozesses einsetzen? Der FGV DAPP nahm die Herausforderung an

Das Projekt „Digitale Demokratie“ wird diesen Monat ein Jahr alt. Zum Zweck der Stärkung der Demokratie wurden in diesem Jahr die Hauptthemen der öffentlichen Debatte beobachtet und qualitativ hochwertige Informationen vermittelt. Desinformation, Betrug durch elektronische Wahlgeräte, Hassrede und Wissenschaft waren einige der betrachteten Themen.

Im Rahmen des Projekts wurden 5 Studien, 3 Veranstaltungen, 3 Workshops und diverse Aktionen mit unterschiedlichen Partnern realisiert. Sowohl in den sozialen Netzwerken des FGV DAPP als auch in nationalen und internationalen Medien waren die Leistungen des Projekts hervorgehoben.

Ob in Form von Memes, Grafiken oder Filmen, das Projekt „Digitale Demokratie“ geht darum, die Gesellschaft auf eine sinnvolle Art und Weise zu inspirieren. Es ist wichtig, dass die Information verstanden und ausgetauscht wird.

Dies ist eine Initiative des FGV DAPP, die von der Deutschen Botschaft Brasília unterstützt wird und bis 2022 läuft. Das Projekt profitiert von der im letzten Jahrzehnt vom FGV DAPP aufgebauten Expertise über die Analyse öffentlicher Politiken und der Erfahrung in der angewandten Forschung zu sozialen Netzwerken.

Die Entwicklung von Strategien, die das Verständnis über die wichtigsten Herausforderungen der brasilianischen Demokratie und den Umgang damit ermöglichen, war für die Entwicklung aller bisherigen Aktivitäten und wird für diejenigen im nächsten Jahr ebenfalls von grundlegender Bedeutung.


.

Newsletter

Newsletter abonnieren