Zusammenfassung:
Die vorliegende Studie analysiert die Tweets, die einen wissenschaftlichen Status beanspruchen, um den vermittelten Inhalten über COVID-19 durch überzeugende Argumente zu stützen. Zu den behandelten Themen gehören die Einhaltung sowie die Kritik von staatlich verordneten Schutzmaßnahmen, die Anwendung oder Nichtanwendung von Impfstoffen und die Gefährlichkeit des Virus. Der Forschungskorpus beinhaltet 3,3 Mio. Tweets, die aus dem Zeitraum zwischen Januar und Mai 2021 stammen. Unter den vier identifizierten Clustern erzeugte das größte Engagement derjenige, der die medikamentöse Prophylaxe gegen COVID-19 überwiegend verteidigte und sich im rechtskonservativen, der Regierung Jair Bolsonaros zugewandten Milieu befindet. Darauf reagierten die drei anderen Cluster, zu denen Gesundheitsfachkräfte und -behörden, Epidemiologen, Journalisten sowie progressive und linke Influencer gehören. In der regierungsfreundlichen Gruppe war die Lebensdauer der Links, die sich auf die Wissenschaft berufen, um zum Diskurs über COVID-19 beizutragen, 150 % höher als in den anderen drei identifizierten Clustern. Dies deutet darauf hin, dass der rechtskonservative Cluster den Status der Wissenschaft ausnutzt, um seine Ansichten zu verteidigen, auch wenn er nicht immer die Parameter der wissenschaftlichen Methoden zur Grundlage seiner Argumentation macht.
Schlüsselwörter:
COVID-19; Twitter; Wissenschaft; Pseudowissenschaft; Öffentlichkeit.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
- Der Cluster, der die meisten Interaktionen (41,5 %) auf Twitter auf sich versammelt, wird von Nutzern gebildet, die dem rechtskonservativen Lager zuzuordnen sind und gesundheitsschädliche oder wirkungslose Maßnahmen zur „Prophylaxe“ gegen COVID-19 öffentlich gegen Kritik verteidigen. In Bezug auf die Anzahl von Profilseiten, die miteinander verbunden sind, steht dieser Cluster jedoch nicht auf erstem, sondern nur auf drittem Platz. Mit einem Anteil von 21,5 % der Profilseiten funktioniert er als ein Katalysator für die Verbreitung von Inhalten, die die Wirksamkeit dieser Form der „Prophylaxe“ propagieren. Der Cluster mit den meisten Profilseiten (29,6 %) besteht aus Wissenschaftlern, Gesundheitsfachkräften und -behörden, die unter anderem auf den fehlenden Nachweis der Wirksamkeit der „Prophylaxe“ hinweisen. Diese Gruppe steht auf drittem Platz hinsichtlich der Anzahl der Interaktionen (11,6 %). Der Cluster mit den zweitmeisten Profilseiten (24,9 %) und 34,5 % der Interaktionen wird durch die politische Linke vertreten und steht der Regierung kritisch gegenüber. Der kleinste Cluster (9,5 % der Profilseiten und 7,7 % der Interaktionen) besteht aus Epidemiologen, Journalisten und Gesellschaften für Infektiologie, die den Umgang der Regierung mit der Corona-Pandemie ebenfalls kritisieren.
- Die fünf Domains, die die meisten Erwähnungen, Antworten und Retweets im regierungsfreundlichen Cluster für sich beanspruchen, sind alle rechtskonservative und hyperparteiische Medienkanäle. Im Cluster der Gesundheitsfachkräfte und -behörden sind die fünf populärsten Domains solche der etablierten Presse. Dazu gehören sowohl linksorientierte Websites (in der Oppositionsgruppe) als auch rechtsorientierte Websites (in der Mitte-rechts-Gruppe).
- In drei der vier Cluster beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der Links, die zum Thema verbreitet werden, 100 Stunden. Die Ausnahme bildet der Cluster, der die oben beschriebene Form der „Prophylaxe“ befürwortet, wo die durchschnittliche Sichtbarkeit der Links auf 250 Stunden ansteigt. Bei den zehn am längsten bestehenden Links können URLs, die umstritten sind und Pseudowissenschaft propagieren, nur im Pro-„Prophylaxe“-Cluster identifiziert werden. Es handelt sich um anonyme Websites, deren Inhalte oft von wissenschaftlichen Institutionen widerlegt und disqualifiziert wurden.
- Der Link mit der längsten Lebensdauer war 159 Tage lang verfügbar und, wie die anderen langlebigen Links, befürwortete unwissenschaftliche prophylaktischen Maßnahmen. Die drei kurzlebigsten Links hingegen waren 85 Tage verfügbar und stammten von Kommunikationsmitteln.
- Der Pro-„Prophylaxe“-Cluster versammelt die meisten der exklusiven/vorherrschenden Domains. Dies ist darauf zurückzuführen, dass 90 % der Erwähnungen, Antworten und Retweets bei 44 % der Links innerhalb des Clusters zu beobachten waren. Einen bedeutenden Anteil informativer Quellen zeigt der Cluster, in dem regierungskritische und linksorientierte Nutzer zusammengeführt werden. In dieser Gruppe herrschten 31 % der verbreiteten Links hervor.
- Es wurde außerdem beobachtet, dass der Pro-„Prophylaxe“-Cluster sechs der vierzehn wissenschaftlichen Seiten, die von allen Clustern geteilt wurden, am häufigsten teilte.