Digitale Demokratie

Digitalisierung und Öffentlichkeit in Brasilien

Über das Projekt

Das Digitalisierungs- und Demokratieprojekt in Brasilien ist eine Partnerschaft zwischen dem Public Policy Evaluation Board der Getulio Vargas Foundation und der deutschen Botschaft in Brasilia. Das Projekt läuft bis 2022 und profitiert von der Erfahrung in der angewandten Forschung zu sozialen Netzwerken sowie der vom FGV DAPP im letzten Jahrzehnt aufgebauten Expertise über die Analyse öffentlicher Politiken. Es beabsichtigt die Entwicklung von Strategien zum Verständnis sowie zur Bekämpfung der neuen und der unmittelbar bevorstehenden Herausforderungen der brasilianischen Demokratie, nun von einem Szenario Digitalen Extremismus und dessen gesellschaftlicher Folgen geprägt. In diesem Sinne liegt der Schwerpunkt in erster Linie auf der Stärkung der demokratischen Werte und auf der Schaffung von Mechanismen und Kenntnissen, die zu einer konsequenten, fruchtbaren öffentlichen Digitaldebatte erforderlich sind.

In den kommenden Monaten wird der FGV DAPP die kontinuierliche Veröffentlichung neuer Dokumente und Studien über die Auswirkungen der Desinformation auf die nationale politische Landschaft fortsetzen. Dabei werden unterschiedliche Sphären des digitalen Ökosystems und der von der brasilianischen Gesellschaft im Netz durchgeführten Debatte über öffentliche Politiken mitberücksichtigt. Im Vorhaben miteinbezogen sind auch die Entwicklung von Forschungs- und Analysemethoden in sozialen Netzwerken sowie die Realisierung von Studien, Workshops und Webinaren unter Beteiligung wichtiger Akteure der öffentlichen Diskussion über das Thema, die sich für die Grundsatzfragen der Fortentwicklung der demokratischen und institutionellen Beziehungen engagieren.

Team

Mitwirkende

Newsletter

Newsletter abonnieren